Archiv der Kategorie: Allgemein

Mosterei Möhl Besichtigung vom

Besuch bei der Mosterei Möhl in Arbon

Bei gutem Wetter trafen sich einige Wanderfreudige Alpinler in Mörschwil.

Locker ging es Richtung Stachen bei Arbon zur Möhl wo wir den Rest der Gruppe trafen.

Dort durften wir gemeinsam eine Interessante Führung geniessen.

Auch ein Apero mit den verschiedenen Säften war ein Erlebnis

Schön wart ihr dabei

 

Gruss Margrit & Bruno

 

Ruine Steinerburg

Schloss Mamertshofen

Im Möhl Kino

Unsere zwei Geniesser

Eingang zum reinigen des Eichenfasses

60 chromstahl Tanks mit je 120’000 Liter

Beim Apero

Gemütliches Beisammensein

5-Seen-Wanderung

Kurz Bericht von der 5 Seen Wanderung am 23. August von Helena:

Was machen 5 Alpinler wohl
dort oben bei Wangs, am Pizol?
Sie laufen ab 11 Uhr ganz munter
Den Weg auf und ab, hoch und runter !
Sie tranieren Knie und das Bein
und sind – trotz Nebel – nicht allein !

 

Paradiel Rundtour, Wangs-Bettlerweg- Pardiel

Wanderbericht 

Am Sonntag 6. Juli namen  9 Alpinler die Wanderung zur Pizolhütte in Angriff . Nach der Fahrt zum Pardiel gings schön flach auf dem Heidiweg zur Schwarzbüel Hütte zum Startkaffee. schon durften wir ein wunderbares Panorama geniessen. von nun an gings nur noch aufwärts zur Pizolhütte . leider wurde uns der schöne Picknick am neuen See vergönnt , Petrus öffnete seine Schleusen-aber voll .

So suchten wir Unterschlupf im Rest. Pizolhütte und genossen eine heisse Suppe . Den 2 stündigen Abstieg auf dem Bettlerweg durften wir wieder bei trockenem Wetter geniessen . Mit  der Seilbahn wieder nach Bad Ragaz und zum Abschluss Trunk zu Narie-Theres und Walter nach Vilters.

schön wars und danke allen Mitwanderer

Marie-Theres

Walensee Walenstadt- Weesen

Wanderbericht   Weesen – Walenstadt

Am Samstag, 14. Juni trafen sich sechs Wanderfreudige Alpinler/innen, die 20 km von Wessen nach Walenstadt zu gehen.
Am Ufer des Walensee entlang von Weesen nach Betlis geht es durch Tunnel und gemütlich zum Seebeizli Lago Mio wo wir einen Kaffee halt machen.
Weiter geht es nach Betlis, wo der erste Aufstieg beginnt.  Diese 300 H.M. nehmen wir locker, obwohl die Sonne immer stärker wird. Die Höhe erreicht und gleich geht es hinunter nach Quinten, wo wir unsere verdiente mittags Rast machen.
Nach der Pause starten wir zum zweiten Teil vorbei an Weinbergen und Wasser Bächen, der Aufstieg nach Walenstadtberg beginnt nach ca. 30 Min. und ist happig und die Sonne trägt Ihres bei.
Immer wärmer wird es und der Tourenleiter leidet.
Trotz allen geniessen wir die Aussicht auf den See und auf die gegenüber liegende Berge.
Aber gemeinsam schaffen wir auch dies 400 H.M. Der Wegweiser zeigt uns an 15. Min. Walenstadtberg. Ups fasst geschafft. Nein wir endscheiden uns hinunter nach Walenstadt zu gehen.
Um ein Bad im Walensee zu geniessen.
Es war herrlich ins kühle Nass zu gehen und sich zu erfrischen.

Eine erfolgreiche Tour geht mit einem Trunk im Seebeizli zu Ende
Vielen Dank an die Teilnehmer

En liebe Gruss
Thomas

 

 

Jassmeisterschaft 2025

Die Jassmeisterschaft 2025 ist schon wieder vorbei.

Herzlichen Dank an den Organisator und Sponsoren für die Sachpreise.

1 Stutz Marcel 3044
2 Müller Eugen 3012
3 Müller Pia 2912
4 Stutz Rita 2910
5 Müller Angela 2774
6 Spirig Philipp 2742
7 Stutz Uschi 2608
8 Mittelholzer Urs 2606

Wanderpreis gesponsert von Alpina Herisau
Sachpreise gesponsert von Uschi u. Marcel Stutz